Prophylaxe und Prävention

Was verstehen wir eigentlich darunter?
Beides scheint lateinischen Ursprungs zu sein:

  • ProphylacticumVorbeugung und

Prävention leitet sich ab von

  • prävenire = zuvorkommen.

Wobei prophylacticum dann auch aus dem Griechischen zu stammen scheint:

  • Phylax = Wächter.

Wie diese Übersetzungen zeigen, sollen Krankheiten im Mund verhindert und Gesundheit im Mund gestärkt werden. Unsere Prophylaxeassistentin, nunmehr seit über 10 Jahren eine feste Stütze in unserem Team, berät Sie gerne und ermittelt Ihr persönliches Karies- und Parodontose-Risiko mit einem Speicheltest, der umgehend in der Praxis für Sie ausgewertet wird. So können wir Ihnen ein speziell auf Sie abgestimmtes Behandlungskonzept erstellen und die Grundlage für eine dauerhafte Mundgesundheit schaffen. In dem so entwickelten                Individuellen Prophylaxe Plan -IPP- empfehlen wir Ihnen die für Sie sinnvolle Frequenz professioneller Zahnreinigungen und Polituren.

Denn nur durch die Abkehr von der Reparaturmedizin und Hinwendung zur Präventionsmedizin erreichen wir lebenslange Zahngesundheit! Auf spielerische Art zeigen wir auch bereits den Jüngsten unseren „Alltag“ und laden den hiesigen Kindergarten jährlich zu uns in die Praxis ein. Hier wird an Gipszähnen gebohrt und plombiert, mit dem Stuhl der Kumpel auf und ab gefahren, der Anlasser bedient und mit der Lampe jedes Modell genau betrachtet. Der Zahnarzt wird begreiflich, Ängste weichen und Vertrauen wächst.